Gottes Wort neu gehört

Die Gleichnisse Jesu

Jesus war ein Meister im Reden in Gleichnissen. Die Geschichten sind dem Alltag entnommen und so einfach, dass Kinder sie verstehen, zugleich aber teilweise so geheimnisvoll, dass sich die Theologen immer wieder den Kopf darüber zerbrochen haben. Das liegt aber nicht so sehr an den Gleichnissen selbst. Vielmehr hat es erstens damit zu tun, dass man in der Christenheit lange Zeit nicht wusste, wie man mit Gleichnissen umzugehen hat, und zweitens liegt es daran, dass man schon das, wovon Jesus in den Gleichnissen sprach – er sprach vom Reich Gottes –, nicht verstanden hat. Israel hatte eine völlig falsche Vorstellung davon und die entstehende Kirche konnte schon früh auch nicht mehr viel damit anfangen; sie war vollauf mit sich selbst beschäftigt. Jesus aber ging es immer und überall um das Reich Gottes. Seine Gleichnisse enthüllen sich daher nur dem, der ein offenes Ohr hat für die Frohbotschaft vom Reich Gottes, und der das, was daran so geheimnisvoll erscheint, mit der gebotenen Ehrfurcht zu verstehen sucht.